Aktuelles

Blühflächen und blühende Randstreifen

 

Blühstreifen, Phaceliaflächen und hier eine Kornblume - viele Blühflächen in unserer Gärternei bereichern das Angebot für Insekten. Gleichzeitig wird die Fruchtfolge aufgelockert, die Bodenfruchtbarkeit erhöht und erfreut das Gärtnerteam.

Vielfalt auf dem Salatteller

Die Salatvielfalt ist riesig. Jede Woche säen wir wieder neu aus, so können wir bis in den Herbst hinein täglich frischen, knackigen Salat ernten, wie beispielsweise den roten oder grünen Eichblatt-, Batavia-, Kopfsalat, Romana oder Eisalat.

Neue Kartoffeln

 
Es ist wieder soweit. Wir können nun auch unsere eigenen Kartoffeln anbieten.

Mangoldquiche- saisonales Gericht

 

Unsere Mitarbeiterin Heike hat für Euch ein tolles saisonales Gericht mit Mangold herausgesucht.

 250 g Blätterteig in eine gefettete Backform geben, Ofen auf 180° vorheizen.

Ca. 200 g Mangold weich dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In einer großen Schüssel 4 Eier, 200 g Ricotta, 100 g zerbröselte Feta und 4 EL Pinienkerne verquirlen, den gedünsteten Mangold unterheben. Käse-Eier-Mangold-Mischung auf den Blätterteig geben.
Im Ofen bei 180° ca. 30-40 min backen, bis die Masse fest ist. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Habt ihr auch Appetit bekommen? Dann lasst es Euch schmecken!

Leguminosen dürfen im Anbau nicht fehlen

 

Wir bauen an Leguminosen beispielsweise Buschbohnen, Dicke Bohnen und Erbse an. Das bemerkenswerte an dieser Pflanzengruppe ist, dass sie in Symbiose gehen mit sog. Knöllchenbakterien an den Wurzeln. Dadurch werden sie mit Stickstoff aus der Luft versorgt. Leguminosen sind gute Bodenverbesserer, wachsen auch auf mageren Böden, wurzeln tief und enthalten viel Eiweiß. Und sie schmecken!

Zuckerschoten bieten wir schon seit einer Weile an, nun geht es bald mit den Buschbohnen los. Durch den Anbau verschiedener Sätze ernten wir sogar bis in den Herbst.

 

Wir waren am 4.Juni in der HAZ

Erdbeerzeit in Neuwarmbüchen.
Frederic Pein und Annette Ohm haben ihren Biolandbetrieb1995 gegründet. Zum Glück! Seit Mitte Mai bekommt man in ihrer Gärtnerei Rothenfelde die leckeren, ungespritzten Erdbeeren frisch vom Feld. Denn hier gedeiht alles auf echtem Ackerboden und entwickelt sich unter natürlichen Bedingungen. „Wir bauen robuste Sorten an, die besonders lecker schmecken“, lädt Tochter Imke Pein herzlich zum Probieren ein. Bis weit in den Juni gedeihen frühe, mittlere oder späte Sorten. Die reifen Erdbeeren werden frühmorgens gepflückt und kommen ohne Umwege in den Verkauf. „Bald sind auch unsere Frühkartoffeln reif, Bundmöhren, Bohnen, Tomaten und Zucchini folgen Anfang Juli“, freut sich Plein auf die Frische vom Feld.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu - bestätigen Sie diesen Hinweis mit "OK".
Sie können die Verwendung von Cookies auch ablehnen - allerdings sind einige Funktionen der Webseite dann nicht verfügbar. Klicken Sie dafür den Button "Ablehnen". Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung über den Button "Weitere Informationen".