Archiv AKTUELLES

Blühflächen und blühende Randstreifen

 

Blühstreifen, Phaceliaflächen und hier eine Kornblume - viele Blühflächen in unserer Gärternei bereichern das Angebot für Insekten. Gleichzeitig wird die Fruchtfolge aufgelockert, die Bodenfruchtbarkeit erhöht und erfreut das Gärtnerteam.

Wir waren am 4.Juni in der HAZ

Erdbeerzeit in Neuwarmbüchen.
Frederic Pein und Annette Ohm haben ihren Biolandbetrieb1995 gegründet. Zum Glück! Seit Mitte Mai bekommt man in ihrer Gärtnerei Rothenfelde die leckeren, ungespritzten Erdbeeren frisch vom Feld. Denn hier gedeiht alles auf echtem Ackerboden und entwickelt sich unter natürlichen Bedingungen. „Wir bauen robuste Sorten an, die besonders lecker schmecken“, lädt Tochter Imke Pein herzlich zum Probieren ein. Bis weit in den Juni gedeihen frühe, mittlere oder späte Sorten. Die reifen Erdbeeren werden frühmorgens gepflückt und kommen ohne Umwege in den Verkauf. „Bald sind auch unsere Frühkartoffeln reif, Bundmöhren, Bohnen, Tomaten und Zucchini folgen Anfang Juli“, freut sich Plein auf die Frische vom Feld.

Zuckersüßes Gemüse

Zuckermais-Liebhaber verwenden ihn gegrillt, gekocht und dann mit Butter und Salz verfeinert oder essen ihn ganz einfach frisch.  Denn geerntet wird er bei uns täglich frisch vom Feld. Schon mal probiert?

 

Kochkurs "Iss was um die Ecke wächst" am 14.September

 

Am 14. September bietet das Team von Mahlzeit einen Kochkurs „Iss was um die Ecke wächst“ an. Die renommierten Food-Bloggerin Kim-Liza Wagner und Ernährungsberaterin Michaela Rönicke (hannoverspeist/ Gemüsesekiste) werden in dem Kochkurs  zeigen, wie einfach und lecker gutes Essen für eine Woche vor- und zubereitet ist (Mealprepping). Und die Lebensmittel kommen garantiert aus der Region. Unser Gemüse ist auch dabei!

Datum: Der Kurs findet am 14.09.2022 von 18:00 bis 20:30 Uhr statt. Ort: Küche der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover Kosten: 40 € inkl.Lebensmittel Die Veranstaltung findet im Rahmen der Regio Challenge statt und wird unterstützt von der Ökomodellregion Hannover sowie der Gemüsekiste . Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Weitere Infos: unter diesem Link

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu - bestätigen Sie diesen Hinweis mit "OK".
Sie können die Verwendung von Cookies auch ablehnen - allerdings sind einige Funktionen der Webseite dann nicht verfügbar. Klicken Sie dafür den Button "Ablehnen". Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung über den Button "Weitere Informationen".